Die „DIAKONIA – Tagespflege mit 18 Plätzen für SeniorInnen aller Pflegegrade wurde im Oktober 2019 eröffnet. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die in der eigenen Häuslichkeit leben und tagsüber einen besonderen Betreuungsbedarf haben.
Mo – Do 08.15 – 16.30 Uhr; Fr. 08.15 – 15.15 Uhr
Die Gäste können das Angebot der Tagespflege, je nach Vereinbarung, an ein bis zu fünf Tagen in der Woche, während der Öffnungszeiten, nutzen.
Einsamkeit war gestern:
Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, zuhause zu wohnen und tagsüber gut betreut und gepflegt zu sein. Sie bietet damit auch den pflegenden Angehörigen wichtige Entlastung und Unterstützung.
Erhalt und Förderung der Selbstständigkeit:
Gut ausgebildetes Pflege- und Betreuungspersonal begleitet unsere Gäste mittels einer aktivierenden Unterstützung durch einen abwechslungsreichen Tagesablauf im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe. Ruhe und Individualität haben bei uns ebenfalls ihren Raum.
DIAKONIA – Tagespflege im „Belgischen Viertel“, Betreutes Wohnen im „Belgischen Viertel“ und unser Ambulanter Pflegedienst gehören gemeinsam mit den vollstationären Pflegeeinrichtungen „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“, dem Service Wohnen „Haus Cordes “ und der SGV – Hauswirtschaftlicher Service zum Unternehmensverbund Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen.
Tagespflege
Pflege, Betreuung & Entlastung
Ihr Tag bei uns
Unsere Tagespflege bietet neben einer allgemeinen Förderung des körperlichen Wohlbefindens auch die erforderlichen pflegerischen Hilfen, ergänzt durch abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigungen und spezielle Betreuung von dementiell erkrankten Menschen. Es werden vom Frühstück bis zum Nachmittagskaffee alle Mahlzeiten angeboten.
Erstmal in Ruhe ankommen:
Unsere Gäste werden vom Fahrdienst direkt an der Haustüre abgeholt oder von ihren Angehörigen zu uns gebracht. Jetzt starten wir mit einem Begrüßungsplausch in den Tag.
Nach einer gemeinsamen Frühstücksrunde folgen abwechslungsreiche Aktivitäten, kreatives Miteinander und gute Unterhaltung:Die Einen betätigen sich z.B. sportlich bei einer Sitzgymnastik, die Anderen basteln etwas Jahreszeitliches oder backen einen Kuchen für den Nachmittag.
Gemeinsam schmeckt es besser! Beim Mittagessen kommt auch das Klönen nicht zu kurz. Danach ist Zeit für Entspannung – wahlweise im gemütlichen Schlafsessel, auf der Ottomane liegend, im Sessel mit Fußhocker, bei leiser Musik, ganz still, beim Fernsehen …Alternativ: Einzelbetreuung, z.B. Vorlesen, Spielen …
Kaffeetafel und Nachmittagsprogramm: Bei frisch gebrühtem Kaffee oder Kakao und einem leckeren Stückchen Kuchen wird gerätselt oder es werden heitere Geschichten gelesen, die Wii–Konsole ist zum Bowling vorbereitet, bei gutem Wetter lockt der Spaziergang am Nordkanal …
In der DIAKONIA werden alle jahreszeitlichen Feste gefeiert, wie sie fallen. Und natürlich gibt es auch immer wieder schöne und abwechslungsreiche Events für die Gäste der Tagespflege, wie zum Beispiel Konzerte oder Tanzdarbietungen im Innenhof der Anlage.
Pünktlich zwischen 16.00 und 16.30 Uhr wartet der Fahrdienst und fährt unsere Gäste zurück nach Hause.
Leistungsangebot
Galerie
Kosten
Finanzierung eines Tagespflegeplatzes
Für Sie fast umsonst
Die anfallenden Kosten (Pflegeaufwand je nach Pflegegrad, Aufenthalt und Verpflegung, Investitionskosten, Ausbildungsumlage, ggf. Fahrkosten) werden zum größten Teil von den Pflegekassen übernommen.
Kosten
Die Kosten für Pflege und Betreuung in unserer Tagespflege sind auf der Basis des Leistungskatalogs des SGB XI berechnet und werden jeweils mit den Pflegekassen verhandelt.
Die Tagespflegekosten betragen pro Tag – Stand November 2022:
Kosten
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2
Pflegegrad 3
Pflegegrad 4
Pflegegrad 5
Pflege und Betreuung
folgt
69,35 €
72,82 €
76,29 €
79,75 €
Ausbildungs-umlage
2 €
2 €
2 €
2 €
2 €
Umlagebetrag Ausgleichfonds
1,07 €
1,07 €
1,07 €
1,07 €
1,07 €
Unterkunft/ Verpflegung
23,54 €
23,54 €
23,54 €
23,54 €
23,54 €
Investitions-kosten
14,60 €
14,60 €
14,60 €
14,60 €
14,60 €
Gesamt
folgt
102,97 €
106,24 €
109,51 €
112,78€
Kostenübernahme der Pflegekasse
Ab Pflegegrad II erhält der Pflegebedürftige von seiner Pflegkasse, zusätzlich zum Pflegegeld, Geldleistungen, speziell für den Besuch einer Tagespflege. Zurzeit in Höhe von bei Pflegegrad II 689 €, Pflegegrad III 1298 €, bei Pflegegrad IV 1.612 € und bei Pflegegrad V 1.995 €
Ohne Pflegegrad und bei Pflegegrad I kann der Besuch der Tagespflege privat finanziert werden, bzw. bei Pflegegrad I durch den Entlastungsbeitrag in Höhe von 125,- € monatlich mitfinanziert werden.
Schnuppertag
Wir laden Sie zu einem kostenfreien Schnuppertag in unsere DIAKONIA Tagespflege ein.
Von der pflegerischen Versorgung und sozialen Betreuung bis zu den Mahlzeiten ist alles inklusive. Vereinbaren Sie mit uns einfach einen passenden Termin.
Individuelle Beratung
Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die Kosten und deren Übernahme durch die Pflegekassen.
Rufen Sie uns einfach an und/oder vereinbaren Sie eine individuelle Beratung bei uns in der Tagespflege im „Belgischen Viertel“.
Viersche Helau! – närrischer Auftakt im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Pünktlich um 11 Uhr 11 am Altweiberdonnerstag nahm das närrische Treiben auch in allen Einrichtungen der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen Fahrt auf. Ob nun im „Haus am Nordkanal“, im „Haus Greefsgarten“ oder in der DIAKONIA Tagespflege und dem DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“: Überall wurde die fünfte Jahreszeit gut gelaunt begrüßt. Die …
Wies‘n-Stimmung in der DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“
In der DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ feiert man gerne die Feste, wie sie fallen. Im Oktober gab es ein abwechslungsreiches Programm in blau und weiß.
St. Martin und armer Mann bereiten Seniorinnen und Senioren eine Riesenfreude
Tränen der Freude hatten sich in einige der glücklichen Gesichter der Seniorinnen und Senioren geschlichen, denn der hohe Besuch war für die Gäste der Diakonia Tagespflege im „Belgischen Viertel“ und die Bewohnerinnen und Bewohner des „Haus am Nordkanal“, beides Bereiche der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen, eine echte Überraschung.
Gutscheinaktion: zum „Schnuppern“ in die DIAKONIA Tagespflege
Manche Tage können für ältere Menschen ganz schön lang sein, besonders wenn die wichtigen sozialen Kontakte fehlen. Was tun, wenn die Mobilität auch noch eingeschränkt ist, Familie oder Freunde nicht „mal eben“ vorbeischauen und die Decke sprichwörtlich auf den Kopf zu fallen droht? Die DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ bietet eine ideale Alternative zur Eintönigkeit …
DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ krönt Themennachmittag mit musikalischen Schmankerl / Mieter des Betreuten Wohnens verfolgen Konzert ebenfalls auf ihren Balkonen „Fragile Matt“, eine bundesweit gastierende Formation aus dem Bergischen, sorgte bei ihrem Auftritt im Innenhof der DIAKONIA Tagespflege und des Betreuten Wohnens im „Belgischen Viertel“ mit irischer Folklore für gute Laune. Die …
Gemeinsam statt einsam – Senioren in der DIAKONIA Tagespflege starten gut betreut ins neue Jahr
Leider hat im Zusammenhang mit der Corona-Krise das Phänomen Einsamkeit besonders unter älteren Menschen eine neue, traurige Qualität erreicht. Seniorinnen und Senioren, die ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen, reagieren aktuell mit großer Zurückhaltung, wenn es um das Verlassen ihrer heimischen vier Wände geht, Besuche von Angehörigen und Freunden werden vorzugsweise auf das …
Balkonkonzert für Tagespflegegäste und Mieter des Betreuten Wohnens Im Oktober 2019 ging die DIAKONIA Ambulanter Pflegedienst der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen zwischen Krefelder Straße und Brüsseler Allee mit gleich zwei neuen Unternehmensbereichen an den Start. In 45 Betreuten Wohnungen leben heute weit über 50 ältere Menschen. Ebenfalls im Neubau befindet sich seitdem eine Tagespflege für …
Zuhause in der Tagespflege im „Belgischen Viertel“ Frau S. und Herr D. sind textsicher: Gemeinsam stimmen sie den Schlager aus den Sechzigern an. „Darf ich bitten zum Tango um Mitternacht … „: Die ganze Seniorenrunde in der neuen DIAKONIA – Tagespflege im „Belgischen Viertel“ schwelgt in musikalischer Nostalgie. „Das Langzeitgedächtnis geht noch gut – trotz …
DIAKONIA Betreutes Wohnen und Tagespflege im „Belgischen Viertel“ – Wir sind angekommen!
Was für ein Tag! Am 25. Oktober 2019 feierten wir die offizielle Eröffnung der DIAKONIA Tagespflege und des Betreuten Wohnens im „Belgischne Viertel“. Es war sehr, sehr feierlich im Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens und wir durften an diesem schönen Freitag im Herbst viele liebe Menschen begrüßen: Unsere Mieterinnen und Mieter des Betreuten Wohnens und unsere …
Viersche Helau! – närrischer Auftakt im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Pünktlich um 11 Uhr 11 am Altweiberdonnerstag nahm das närrische Treiben auch in allen Einrichtungen der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen Fahrt auf. Ob nun im „Haus am Nordkanal“, im „Haus Greefsgarten“ oder in der DIAKONIA Tagespflege und dem DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“: Überall wurde die fünfte Jahreszeit gut gelaunt begrüßt. Die MitarbeiterInnen in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen hatten sich für ihre Seniorinnen und Senioren bunte Programme einfallen lassen.
So startete Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung im „Haus am Nordkanal“, mit einer närrischen Hunderunde in den Altweibermorgen. Ihre beiden Australian Sheperds „Brioche“ und „Smilla“ sorgten dabei für gute Laune. Nachmittags ging es dort mit Kaffee und leckeren „Püfferkes“ mit dem Feiern in die nächste Runde.
Den Gästen der Tagespflege der DIAKONIA schmeckten am karnevalistisch dekorierten Gemeinschaftstisch die Schokoküsse nicht nur bestens, vielmehr amüsierte die Herausforderung eines freihändigen Verzehrs die fröhliche Runde ganz besonders.
Bei der „Polonaise Blankenese“ ging es dann gemeinsam durch alle Räume der Tagespflege und spontan auch weiter in den benachbarten Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens.
Auch Mieterinnen und Mieter des „Haus Cordes“ Service Wohnens waren hier zum karnevalistischen Auftakt zusammengekommen und das Betreuungsteam hatte nicht nur mit viel Liebe dekoriert, sondern verwöhnte die Seniorinnen und Senioren auch mit Getränken, Knabbereien und selbstgemachtem Kartoffelsalat mit Würstchen.
Im „Haus Greefsgarten“ hatte die Soziale Betreuung gemeinsam mit der SGV Servicegesellschaft Viersen am frühen Nachmittag zum „Saalkarneval“ im großen Foyer des Hauses eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Bewohnerinnen und Bewohner jecke Darbietungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es wurde kräftig geschunkelt, gesungen und getanzt.
Wie schön, dass das alles nun wieder, nach zwei Karnevalsjahren unter den schwierigen Vorzeichen der Corona-Pandemie, unbeschwert möglich ist. stb
St. Martin gratuliert zum Ehrentag
Elisabeth Kunze feierte ihren 95. Geburtstag im „Haus am Nordkanal“. Zum Gratulieren kamen auch St. Martin und der arme Mann.
St. Martin und der arme Mann haben in diesen Tagen alle Hände voll zu tun, erst recht, wenn sie im wahren Leben Thorsten Schormann und Josef Frenken heißen und für die Stadt Viersen beim Martinsmarkt und aktuell bei verschiedenen Umzügen im Stadtgebiet im Dauereinsatz sind. Trotzdem hatte sich der hohe Besuch auch in diesem Jahr in den Einrichtungen der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen angekündigt. Was für eine Freude für die älteren Menschen, denn schon im letzten Jahr hatten St. Martin und sein Bettler im „Haus am Nordkanal“ und in der DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ ein Lächeln und so manche Träne der Freude in die Gesichter der Seniorinnen und Senioren gezaubert. Dieses Jahr ging es für das Martinsduo zusätzlich auch ins „Haus Greefsgarten“. Wie gewohnt ließen es sich Schormann und Frenken nicht nehmen, auch wieder alle Bewohnerinnen und Bewohner zu besuchen, die gesundheitsbedingt ihre Zimmer nicht mehr verlassen können.
„Die sprühende gute Laune, die Zugewandtheit und überwältigende Herzlichkeit, mit der Thorsten Schormann und Josef Frenken unsere Seniorinnen und Senioren beschenkten, hat uns erneut tief bewegt. So, wie der schöne Brauch rund um den römischen Legionär, der seinen purpurroten Mantel alljährlich mit einem Bettler teilt, eine gute Tradition ist, so hoffen wir, dass auch der Besuch des St. Martin in unseren Häusern schon eine Tradition hat, auf die wir uns nun immer wieder besonders freuen dürfen“, sagt Susanne Thewißen-Beckers, Öffentlichkeitsbeauftragte der Unternehmensgruppe Seniorenzentrums der Ev. Kirchengemeinde Viersen.
St. Martin und armer Mann begeisterten BewohnerInnen, Gäste und MtarbeiterInnen im „Haus Greefsgarten“, „Haus am Nordkanal“ und der DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“.
Für Elisabeth Kunze, die im „Haus am Nordkanal“ lebt, war der Besuch des Martinsduos, das, mit Labrador Luk, vierbeiniger „Kollege“ der Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens und wieder einmal als „Martinspferd“ mit unterwegs, sogar zum hinreißenden Trio wurde, gleich eine doppelte Freude. Der hohe Besuch war pünktlich zu ihrem 95. Geburtstag im Haus und vom St. Martin nebst Bettler gab es deshalb für die Jubilarin beim Treffen in ihrem Appartement ein fröhliches Geburtstagsständchen. stb
Wies‘n-Stimmung in der DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“
In der DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ feiert man gerne die Feste, wie sie fallen. Im Oktober gab es ein abwechslungsreiches Programm in blau und weiß.
Wer die beliebte Oktoberfest-Stimmung aus München an den Niederrhein zaubern möchte, der startet gerne schon mit der passenden Deko in blau und weiß. In der DIAKONIA Tagespflege ging es dann auch gleich weiter mit stilechter Tischdeko im gemütlichen Gemeinschaftsraum und – ganz wichtig – mit der unverzichtbaren Kleiderordnung bei den “Buam & Madln” des Teams Tagespflege.
Drei Tage lang stand in der Einrichtung für SeniorInnen an der Krefelderstraße sowohl kulinarisch, musikalisch als auch bei allerlei Beschäftigungsangeboten im Tagesverlauf original bayerische Wies‘n-Stimmung auf dem Programm. Ob nun Nagelbrett, Oktoberfest-Bingo, Büchsenwerfen, Bemalen von Lebkuchenherzen: Langeweile gab es da garantiert nicht und stärken konnte man sich zwischen den vielen Aktivitäten bei Schweinshaxe oder Leberkäs‘ mit Sauerkraut, Brez’n mit Obazda oder einem klassischen Apfelstrudel mit Vanillesauce. Natürlich fehlte auch das – freilich nicht nur bei den Herren beliebte – Weizenbier nicht.
„Rundum eine Gaudi“ lassen sich also diese besonderen Tage in der Tagespflege der DIAKONIA auf den Punkt bringen.
Wer Interesse am Besuch der DIAKONIA Tagespflege für Seniorinnen und Senioren im „Belgischen Viertel“ hat, der kann einen kostenlosen Schnuppertag unter Tel. 02162/1065640 vereinbaren. Hier gibt es auch alle weiteren Informationen rund um den Besuch der Einrichtung des Unternehmensverbundes Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH.
Die Kosten für den Besuch der Tagespflege – mit Ausnahme einer Pauschale für Unterkunft und Verpflegung – werden übrigens ab Pflegegrad II von der Pflegekasse zusätzlich zum Pflegegeld übernommen. stb
St. Martin und armer Mann bereiten Seniorinnen und Senioren eine Riesenfreude
Tränen der Freude hatten sich in einige der glücklichen Gesichter der Seniorinnen und Senioren geschlichen, denn der hohe Besuch war für die Gäste der Diakonia Tagespflege im „Belgischen Viertel“ und die Bewohnerinnen und Bewohner des „Haus am Nordkanal“, beides Bereiche der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen, eine echte Überraschung.
Der St. Martin besucht im „Haus am Nordkanal“ Bewohnerinnen un Bewohner auf ihren Zimmern. Mit dabei: der arme Mann und Daniel Krienen, stellv. Leitung Soziale Betreuung HaN.
Erst kurzfristig kündigte sich das natürlich durchgeimpfte Martinsduo der Stadt Viersen durch Vermittlung des Werberinges in den Einrichtungen an.„Wir möchten in diesem Jahr nicht nur den Kleinsten, sondern auch den Ältesten in der Stadt eine Freude machen“, hatten sich Thorsten Schormann (St. Martin) und Josef Frenken (armer Mann) überlegt.
Viel Spaß hatte das Team der DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ mit dem St. Martin, dem armen Mann und „Martinspferd“ Luk.
Und dass der schöne Brauch rund um den römischen Legionär, der seinen purpurroten Mantel alljährlich mit einem Bettler teilt, nicht nur gut bei Kindern ankommt, sondern sogar bei demenziell veränderten älteren Menschen positiv besetzte Gefühle und schöne Erinnerungen erzeugt, das konnte man beim Martinsbesuch in der Tagespflege und im Seniorenzentrum erleben.
Im „Haus am Nordkanal“ war die Freude über den Besuch des Martinsduos groß.
Im „Haus am Nordkanal“ ließen es sich Schormann und Frenken nicht nehmen, auch den Weg in die Zimmer derjenigen Bewohnerinnen und Bewohner zu suchen, die diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr verlassen können. In der DIAKONIA Tagespflege wurden beide mit dem Martinslied begrüßt und es gab natürlich auch die legendäre „Mantelszene“ zu sehen.
Thorsten Schormann und Josef Frenken alias St. Martin und armer Mann kamen mit den Seniorinnen und Senioren ins Plaudern.
Labrador Luk, sonst vierbeiniger „Kollege“ der Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum, wurde vom St. Martin und dem armen Mann spontan als „Martinspferd“ dienstverpflichtet und begleitete das historische Paar als Dritter im Bunde souverän auf der Rundreise durch die Einrichtungen.
Gruppenbild mit „Martinspferd“: Josef Frenken (alter Mann), Thorsten Schormann (St. Martin) und Daniel Krienen, stellv. Leitung Soziale Betreuung im „Haus am Nordkanal“ mit Labrador Luk
„Es hat uns schon sehr bewegt, mit welcher Empathie und Zugewandtheit Thorsten Schormann und Josef Frenken bei der Sache waren. Man konnte spüren, wie wichtig ihnen die Besuche bei uns sind und mit wie viel Begeisterung sie ihre Rollen leben. Als sehr besonders haben wir dabei auch ihre sprühende gute Laune und ihren unschlagbaren Humor empfunden. Ein echtes Highlight, für das wir uns herzlich bei Thorsten Schormann, Josef Frenken und beim Werbering der Stadt Viersen bedanken möchten“, sagt Susanne Thewißen-Beckers, Öffentlichkeitsbeauftragte der Unternehmensgruppe Seniorenzentrums der Ev. Kirchengemeinde Viersen. stb
Gutscheinaktion: zum „Schnuppern“ in die DIAKONIA Tagespflege
Manche Tage können für ältere Menschen ganz schön lang sein, besonders wenn die wichtigen sozialen Kontakte fehlen. Was tun, wenn die Mobilität auch noch eingeschränkt ist, Familie oder Freunde nicht „mal eben“ vorbeischauen und die Decke sprichwörtlich auf den Kopf zu fallen droht?
Die DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ bietet eine ideale Alternative zur Eintönigkeit in den eigenen vier Wänden.
Karl Heinz H. (79) hat Pflegegrad 2 und ist geistig sehr rege. Er und seine Frau sind schon lange verheiratet. „Manchmal wissen wir zuhause nicht, worüber wir noch reden sollen. Die DIAKONIA Tagespflege kam da wie gerufen. Wir besuchen sie ganz bewusst an unterschiedlichen Tagen. So wird es nie monoton.“
Laut einer neuen Forsa-Umfrage aus dem Frühjahr 2021 fühlt sich jeder fünfte ältere Mensch oft oder zumindest hin und wieder einsam. Mit zunehmendem Alter, Verlust des Partners und steigender Immobilität nimmt die Wahrscheinlichkeit, in die Falle einer sozialen Isolation zu geraten, zu.
Auf Gesellschaft und Unterhaltung muss aber keiner aus Altersgründen verzichten. Zumal die überwiegenden Kosten einer Tagespflege für Menschen mit Pflegegrad von der Pflegeversicherung zusätzlich zum Pflegegeld übernommen werden.
Wer nun glaubt, die Tagespflege sei nur etwas für Menschen mit starken körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen, der war noch nie in der DIAKONIA Tagespflege. Ende 2019 eröffnet, ist die Einrichtung des Unternehmensverbundes „Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH“ heute ein beliebter Treffpunkt, der Seniorinnen und Senioren aller Pflegegrade einen erfüllten Tagesablauf bietet.
Einen Pflegegrad zu haben, bedeutet ja noch lange nicht, nicht mehr mitten im Leben zu stehen. Deshalb richtet sich die DIAKONIA Tagespflege mit einem speziellen Konzept auch an geistig „fitte“, ältere Menschen, die ihren Tag aber lieber miteinander als alleine verbringen möchten, die sich gerne kreativ, sportlich oder geistig anregend beschäftigen wollen und denen es – vom gemeinsamen Frühstück über das Mittagessen bis zum Nachmittagskaffee in Gesellschaft einfach besser schmeckt. Und über die An- und Abreise muss sich auch keiner Gedanken machen. „Es gibt tatsächlich Gäste, die kommen mit dem eigenen PKW zu uns, aber in der Regel sorgt ein Hol- und Bringdienst dafür, dass die Gäste von der eigenen Haustür zu uns und wieder zurückgebracht werden“, so Sebastian Schinkels, Pflegedienstleiter der DIAKONIA Tagespflege.
Er und sein Team schauen genau hin, wie die Gäste ihren Wünschen nach optimal unterhalten werden können. „Wir achten immer darauf, dass unsere Tagesgruppen ihren Bedürfnissen gerecht zusammenpassen und sich so keiner unter- oder überfordert fühlt“, erklärt der Pflegedienstleiter.
Willy N. (66) hat Demenz im Anfangsstadium. Schon über ein Jahr besucht er die DIAKONIA Tagespflege. „Wäre ich nur zuhause, würde ich viel Zeit mit Fernsehen verbringen. Mein Arzt hat mir aber dazu geraten, mich geistig und kommunikativ herausfordernd zu beschäftigen. Dafür ist der Besuch in der Tagespflege ideal.“ Auch für den Fall, dass für Willy N. krankheitsbedingt eines Tages ein höherer Betreuungs- oder Pflegebedarf nötig wird, ist er bei dem DIAKONIA-Team mit qualifizierten Betreuungs- und Pflegekräften in den besten Händen.
Willy N. und stellvertretender Pflegedienstleiter Dirk van der Meulen beim Bingo.
Neugierig auf die DIAKONIA Tagespflege geworden? Dann einfach den Gutschein hier downloaden, telefonisch einen kostenlosen Schnuppertag für sich oder seine Angehörigen mit Pflegegrad vereinbaren und den ausgefüllten Gutschein zum vereinbarten Termin mitbringen. stb
DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ krönt Themennachmittag mit musikalischen Schmankerl / Mieter des Betreuten Wohnens verfolgen Konzert ebenfalls auf ihren Balkonen
„Fragile Matt“, eine bundesweit gastierende Formation aus dem Bergischen, sorgte bei ihrem Auftritt im Innenhof der DIAKONIA Tagespflege und des Betreuten Wohnens im „Belgischen Viertel“ mit irischer Folklore für gute Laune.
Die Lebens- und Spiellust der drei Musiker (David Hutchinson, Andrea Zielke und Katja Winterberg), mitreißende Musik von der „grünen Insel“ und lustige Anekdoten sorgten für beste Stimmung im Betreuten Wohnen und in der der Tagespflegeeinrichtung, die beide zum Unternehmensverbund Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gehören. Die Gäste der Tagespflege verfolgten, wie die Mieterinnen und Mieter der betreuten Wohnungen, von den Balkonen aus das fetzige Programm der drei Musiker, die den Innenhof des Gebäudes an der Krefelder Straße als Corona konforme Open-Air-Bühne nutzten. Der momentane Wettermix hatte es sogar gut gemeint, denn – auf den Punkt – während des gesamten Konzertes blieb es trocken und das fröhliche Trio konnte auf den schützenden Pavillon weitestgehend verzichten.
In der Tagespflege startete man bereits mit einem typisch irischen Mittagessen. Das original irische Bierfleisch, zubereitet von der SGV – Servicegesellschaft Viersen, mit Beilagen und landestypischen Dessert kam bei den Seniorinnen und Senioren gut an. Zum musikalischen Nachmittagsprogramm kam ein Apfelkuchen nach einem typisch irischen Rezept auf den Kaffeetisch.
Die Mieterinnen und Mieter des benachbarten Betreuten Wohnens der DIAKONIA wurden während des Konzertes ebenfalls durch die Mitarbeiterinnen des Betreuungsbüros mit dem leckeren Kuchen an ihren Wohnungstüren versorgt. stb
Gemeinsam statt einsam – Senioren in der DIAKONIA Tagespflege starten gut betreut ins neue Jahr
Leider hat im Zusammenhang mit der Corona-Krise das Phänomen Einsamkeit besonders unter älteren Menschen eine neue, traurige Qualität erreicht. Seniorinnen und Senioren, die ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen, reagieren aktuell mit großer Zurückhaltung, wenn es um das Verlassen ihrer heimischen vier Wände geht, Besuche von Angehörigen und Freunden werden vorzugsweise auf das Nötigste reduziert, um einer möglichen Ansteckungsgefahr entgegenzuwirken. Was also tun mit der vielen Zeit und mit dem dringenden Bedürfnis nach Abwechslung, Gesellschaft und guter Betreuung?
Die DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“ bietet eine genauso schöne, wie, der aktuellen Situation Rechnung tragende, risikoarme Alternative zum Alleinsein. Denn nicht nur ein ausgefeiltes Hygienekonzept, sondern auch das obligatorische, tägliche Screening für Gäste und Mitarbeiter und die regelmäßigen, für Gäste freiwilligen, für Mitarbeiter verbindlichen Corona-Schnelltests tragen zur Sicherheit aller bei.
Ältere Menschen aller Pflegegrade können in der DIAKONIA Tagespflege gut betreut und gepflegt von montags bis freitags ihren Tag in Gesellschaft verbringen – pflegende Angehörige gewinnen gleichzeitig wichtige Freiräume im herausfordernden Pflegealltag.
Weihnachtsquiz, Weihnachtskegeln, Weihnachtsgeschichten und das Austauschen alter Bräuche rund um die Adventszeit: In den Tagen und Wochen vor dem zurückliegenden Weihnachtsfest standen in der Tagespflege an der Krefelder Straße die bevorstehenden Feiertage im Mittelpunkt der Aktivitäten. Allerdings kamen auch „Weihnachtsmuffel“ mit vielen Alternativangeboten auf ihre Kosten. Ein Höhepunkt für alle war sicher die Weinprobe, initiiert und präsentiert von einem Gast der Einrichtung, der in Absprache mit den anderen Gästen und deren Angehörigen den ein oder anderen guten Tropfen vom Weingut seines Sohnes zur Verkostung mitgebracht hatte.
Dass in der Tagespflege immer was los ist, weiß auch der freundliche Labrador Luk sehr zu schätzen. Erst vor einem halben Jahr durch Tierschutzvermittlung aus dem tiefen Sibirien gekommen, steht sein „Dienstkörbchen“ eigentlich im benachbarten Betreuten Wohnen der DIAKONIA. Da er aber, auch ohne eine spezielle Ausbildung, über eine ausgeprägte Empathie im Umgang mit älteren Menschen verfügt, ist er in der Tagespflege ein gern gesehener Gast und tauscht bei seinen Besuchen zuverlässig gute Laune gegen eine Extraportion Streicheleinheiten.
Fazit: Wenn am 4. Januar die DIAKONIA Tagespflege zum ersten Mal im neuen Jahr wieder ihre Türen öffnet, sind deren Gäste auch 2021 in Sachen Geselligkeit und Abwechslung auf der sicheren Seite. Darauf und auf ein hoffentlich weniger turbulentes neues Jahr wird in der kommenden Woche in bester Gesellschaft und – natürlich auf Abstand – gemeinsam im schönen Wohnzimmer der Tagespflege angestoßen werden.
Bildunterschrift: Labrador Luk lauscht genauso gerne der von Mitarbeiterin Bettina Böttinger vorgelesenen Weihnachtsgeschichte wie Tagespflegegast Anton Mäurer.
Balkonkonzert für Tagespflegegäste und Mieter des Betreuten Wohnens
Im Oktober 2019 ging die DIAKONIA Ambulanter Pflegedienst der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen zwischen Krefelder Straße und Brüsseler Allee mit gleich zwei neuen Unternehmensbereichen an den Start. In 45 Betreuten Wohnungen leben heute weit über 50 ältere Menschen. Ebenfalls im Neubau befindet sich seitdem eine Tagespflege für insgesamt 20 Gäste.
Auch wenn man die Feste feiern sollte, wie sie fallen, mussten die Einrichtungsleitung des Betreuten Wohnens und der Tagespflege, Andrea Wilms und ihr Pflegedienstleiter der Tagespflege, Sebastian Schinkels, in Corona-Zeiten mit besonderer Sorgfalt planen. „Eigentlich hätten wir gerne, wie in der Vorweihnachtszeit des letzten Jahres einen Tag der offenen Tür angeboten, aber zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus waren wir mit unseren Vorhaben natürlich etwas eingeschränkt. Es ist uns trotzdem gelungen, sowohl unseren Gästen der Tagespflege als auch unseren Mieterinnen und Mietern des Betreuten Wohnens im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten einen ganz besonderen Tag zu bieten“, so Andrea Wilms.
Pflegedienstleiter Sebastian Schinkels und sein Team, das, insbesondere seit Tagespflegen für ältere Menschen nach dem Ende der ersten großen Pandemiewelle Mitte Mai wieder öffnen durften, täglich aufwendige Hygienekonzepte umsetzt, hatten sich im Rahmen dessen dennoch viel einfallen lassen. „Der Tag der offenen Tür war es zwar tatsächlich leider dieses Jahr nicht, dafür aber ein zünftiges Oktoberfest für alle unsere älteren Gäste, die unsere Tagespflege besuchen“, berichtet der Pflegedienstleiter. Kaum ein Senior, der sich in der Tagespflege an diesem Tag nicht beim Dosenwerfen versuchte, keinen Nagel in den dicken Nagelbalken schlug und nicht seine Geschicklichkeit beim Bierkrugschieben unter Beweis stellte. Gekrönt wurde die fröhliche Wies‘nstimmung am frühen Nachmittag durch ein Konzert des Sängers und Musikers Michael Stamm, der vom Innenhof des gebogenen Gebäudekomplexes der DIAKONIA im „Belgischen Viertel“ aus nicht nur die Gäste der Tagespflege mit zünftiger Oktoberfest-Musik unterhielt, sondern auch die Mieterinnen und Mieter auf den Balkonen ihrer Betreuten Wohnungen. Bereits im Sommer hatte hier ein erstes „Balkonkonzert“ für Begeisterung gesorgt.
Sänger und Musiker Michael Stamm gab ein Konzert im Innenhof der DIAKONIA im „Belgischen Viertel“
„Durch die Anordnung der vielen Balkone um den großen Innenhof herum ergibt sich eine Art Amphitheater-Effekt. Auf diese Weise ist es wunderbar möglich, das auf der einen Seite aktuell wichtige „social distancing“ einzuhalten, auf der anderen Seite aber auch ein intensives Gemeinschaftsgefühl zu garantieren“, freut sich Andrea Wilms. Hinüber und herüber wurde deshalb gelacht, zugerufen und gefeiert und dennoch der gebotene Mindestabstand von Haushalt zu Haushalt ganz automatisch eingehalten. Die Mieter wurden zusätzlich vom Team des Betreuten Wohnens an ihren Wohnungstüren kulinarisch versorgt und man prostete sich mit dem ein- oder anderen Gläschen Federweißer oder Münchener Weißbier von Balkon zu Balkon zu und feierte so gemeinsam ein Jahr gute Nachbarschaft. stb
Zuhause in der Tagespflege im „Belgischen Viertel“
Frau S. und Herr D. sind textsicher: Gemeinsam stimmen sie den Schlager aus den Sechzigern an. „Darf ich bitten zum Tango um Mitternacht … „: Die ganze Seniorenrunde in der neuen DIAKONIA – Tagespflege im „Belgischen Viertel“ schwelgt in musikalischer Nostalgie.
„Das Langzeitgedächtnis geht noch gut – trotz Demenz“, sagt Sebastian Schinkels und weiß, wovon er spricht. Schinkels ist Pflegedienstleiter in der Viersener Start-up Einrichtung der Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH mit der Adresse Krefelder Straße 81. „Gäste mit demenziellen Veränderungen, das ist bei uns nicht selten. Erinnerungen an die „gute alte Zeit“ sind wie Balsam für ihre Seele“, ergänzt Schinkels.
Kurz nach halb drei im gemütlichen Wohnbereich: Warme Farben und florale Muster an den Wänden zaubern eine heimelige Atmosphäre. Es riecht nach frisch gebrühten Kaffee. Plätzchen stehen auf dem Tisch. Schallendes Gelächter. Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatten die Gäste in den gemütlichen Sesseln des Ruheraums geschlummert oder vor dem Kamin entspannt. Jetzt ist wieder Geselligkeit angesagt. Bunte Tücher sorgen für zusätzlichen Schwung beim heiteren Ratespiel.
„Warum ich hier bin?“ Frau M. antwortet ebenso kurz wie schnörkellos: „Damit ich nicht geistig verarme“. Sie kommt schon seit der Eröffnung Anfang Oktober in die Tagespflege der DIAKONIA, freut sich auf jeden der Wochentage, die ihr beim aktuellen Pflegegrad zustehen.
„Der Anspruch gegenüber der Pflegekasse richtet sich nach der Höhe des Pflegegrades“, erklärt Andrea Wilms, Einrichtungsleiterin der Tagespflege und des benachbarten Betreuten Wohnens. „Die Unkosten werden ab Pflegegrad 2 on top zum Pflegegeld getragen – nur eine geringe Eigenleistung für die Vollverpflegung pro Besuchstag wird fällig.“
Sie fügt hinzu: „Immer mehr Menschen werden heute zuhause gepflegt. Häufig spielt demenzielle Veränderung eine Rolle. Manchmal ist das eine echte Herausforderung für den Partner oder die Familie. Neben den Vorteilen des Wohnens in den eigenen vier Wänden kann der Aufenthalt in einer Tagespflege den pflegenden Angehörigen die dringend nötige Entlastung bei der Versorgung ihrer Lieben ermöglichen.“
Frau M. ist zwar nicht dement, aber zuhause ist sie immer alleine. Da kommt der selbstbestimmten Frau die Tagespflege gerade recht. Sie mag die Abwechslung, die Tagesstruktur, das Miteinander mit anderen älteren Menschen.
„Bei der Gestaltung Ihres Tages bei uns wirken die Gäste aktiv mit – eine Magnettafel mit unterschiedlichsten Angeboten hilft dabei“, berichtet Sebastian Schinkels. „Da ist für jeden etwas dabei. Wer möchte, darf aber auch einfach nur entspannen. Und wenn man mal einen Schnuppertag bei uns erleben will, ist man nach Voranmeldung herzlich dazu eingeladen.“ stb
Pressespiegel:
Viersener Quadrat, Ausgabe Dezember 2019
DIAKONIA Betreutes Wohnen und Tagespflege im „Belgischen Viertel“ – Wir sind angekommen!
Was für ein Tag!
Am 25. Oktober 2019 feierten wir die offizielle Eröffnung der DIAKONIA Tagespflege und des Betreuten Wohnens im „Belgischne Viertel“.
Es war sehr, sehr feierlich im Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens und wir durften an diesem schönen Freitag im Herbst viele liebe Menschen begrüßen: Unsere Mieterinnen und Mieter des Betreuten Wohnens und unsere Gäste der Tagespflege und deren Angehörige, Rednerinnen und Redner aus Kirche, Kreis und Stadt und andere, offiziell geladene Gäste. Nach einer stimmungsvollen Andacht durch Pfarrer Hans Bretschneider, sehr emotionalen Reden und einer wunderschönen Klavierbegleitung unseres Mieters Peter Meies, gab es Gelegenheit zum Miteinander-Anstoßen, Besichtigen und Ins-Gespräch-Kommen.
Von links nach rechts: Hans Kettler, stellvertretender Landrat, Kreis Viersen, Andrea Wilms, Einrichtungsleiterin Betreutes Wohnen und Tagespflege, Martin Stoof, Geschäftsführer Seniorenzentrum der Ev. Kirchengmeinde Viersen gGmbH, Pfarrer Hans Bretschneider, Evangelische Kirchengemeinde Viersen, Superintendentin Dr. Barbara Schwahn, Ev. Kirchenkreis Krefeld-Viersen, Hans-Henning von Bassewitz, Vorsitzender Presbyterium Ev. Kirchengemeinde Viersen, Sabina Anemüller, Bürgermeisterin der Stadt Viersen, Katarina Esser, Dezernentin für Soziales, Gesundheit u. Arbeit, Kreis Viersen
Wie groß die Resonanz auf diese Feier war, zeigen auch die vielen Pressestimmen:
Die SGV Servicegesellschaft Viersen mbH arbeitet als Dienstleistungsunternehmen im Bereich der kompletten hauswirtschaftlichen Versorgung für die vollstationären Einrichtungen des „Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH“ – „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit mit der „DIAKONIA – ambulanter Pflegedienst gGmbH“ bieten wir unsere Leistungen auch ambulant an: hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Ernährungsberatung, Feste, Feiern und mehr.
Sie haben Spaß am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen?
… für einen Wohnbereich mit 35 Bewohnern in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie sind:
examinierte(r) Altenpfleger(in) bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger(in) mit nach Möglichkeit abgeschlossener Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung
Sie haben:
Berufserfahrung, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Engagement und Eigeninitiative
Das können Sie:
Sicherstellung einer professionellen, ganzheitlichen Pflege und Betreuung nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
Mitarbeiterführung und aktive Förderung im Sinne einer von Eigenverantwortung und Teamgeist geprägten Arbeitskultur
wertschätzender und beratender Umgang mit Kunden, Angehörigen und Dienstleistern
Das bieten wir:
eine teilweise Freistellung
eine 5,5 Tagewoche
leistungsgerechtes Gehalt nach BAT-KF mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
eine gut aufgestellte und erfolgreiche Einrichtung mit klaren Strukturen
individuelle Einarbeitung durch die Pflegedienstleitung
Möglichkeit zur internen und externen Fort-
und Weiterbildung
Bewerbungen richten Sie bitte an: Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH „Haus am Nordkanal“, Frau Elke Mergel (PDL), Flämische Allee 2, 41748 Viersen, Mail. e.mergel@haus-am-nordkanal.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.